Gema Pulverbeschichtung Ersatzteile

Gema Pulverbeschichtung Ersatzteile
Gema Pulverbeschichtung Ersatzteile

Gema Pulverbeschichtung Ersatzteile Preis kaufen. Handpistole, Pulverbeschichtungsgerät, Pulverbeschichtungsanlage mit Garantie. Sprühpistole ersatzteile neu kaufen.

Handpistole OptiSelect Pro GM04 – komplett, Polarität negativ, (inkl. Pistolenkabel 6m, Spülluftschlauch 6m, Flachstrahldüse, Bürste und Teile-Set, ohne Pulverschlauch) 1016971
1 Pistolenschaft komplett 1017680
2 Kaskade, Polarität negativ 1016911
3 Pufferelement 1017704
4 Printhalter komplett 1017690
5 Heckteil 1017683
6 Trigger komplett 1017686
7 Triggerabdeckung 1017688
8 Senk-Schraube M4x6mm 1017698
9 Super-Corona-Aufnahme 1017684
10 Pistolenkabel komplett – 6m 1016952
10 Pistolenkabel komplett – 12m 1016953
11 Spülluftanschluss 1017656
11.1 Spülluftschlauch 4x6mm (transparent) * 100854
12 Pulverrohr komplett 1007958
13 Druckfeder 1001488
14 Clippring 1007960
15 Schlauchanschluss D= 11-12mm (Standard), komplett (inkl. Pos. 15.1) 1001340
15 Schlauchanschluss D= 9-10mm, komplett (inkl. Pos. 15.1) 1002030
15.1 O-Ring zu Pos. 15 1000822
16 Überwurfmutter siehe Seite 38
17 Düsen siehe Seite 38
18 Kabelsicherung 1017685
19 Schraube M3x20mm 1017674
Passbuchse (ohne Abbildung) 1018708
20 Kontaktplatte 1018707
21 Super Corona PC 1018291

Handpistole OptiFlex GM03 komplett, Polarität negativ,
(inkl. Pistolenkabel 6m, Spülluftschlauch 6m, Flachstrahldüse,
Bürste und Teile-Set, ohne Pulverschlauch) 1008070
1 Pistolenschaft komplett 1007220
2 Kaskade, Polarität negativ 1007231
3 Printhalter komplett 1007216
4 Hakendeckel 1007217
5 Griffabschluss komplett 1007961
6 Trigger komplett 1007213
7 Triggerabdeckung 1007212
8 Senk-Schraube M4x6mm 1000845
9 Super-Corona-Aufnahme 1007238
10 Pistolenkabel komplett – 6m 1007964
10 Pistolenkabel komplett – 12m 1007965
11 Spülluftanschluss 1000804
11.1 Spülluftschlauch 4x6mm (transparent) * 100854
12 Pulverrohr komplett 1007958
13 Druckfeder 1001488
14 Clippring 1007960
15 Schlauchanschluss D= 11-12mm (Standard), komplett (inkl. Pos. 15.1) 1001340
15 Schlauchanschluss D= 9-10mm, komplett (inkl. Pos. 15.1) 1002030
15.1 O-Ring zu Pos. 15 1000822
16 Überwurfmutter siehe Seite 38
17 Düsen siehe Seite 38
18 Super Corona PC05 1008165
19 Kaskadenraumdichtung 1007635

A Handpistole OptiSelect – komplett negative Polarität, 1002100
(inkl. Pistolenkabel 6m, Spülluftschlauch 6m, Flachstrahldüse,
Bürste und Teile-Set, ohne Pulverschlauch)
B Handpistolen-Schaft OptiSelect (inkl. Kaskade) Polarität negativ 1001891
C Kaskade komplett, Polarität negativ 1000809
1 Pistolenschaft 1001155
Griffabschluss – komplettes Set (inkl. Pos. 5+6+7+8) 1000807
2 Trigger – komplett (inkl. Pos. 3) 1001341
3 Druckfeder – 0,36×4,2×49,4mm 1001487
4 Triggerabdeckung 1000801
5 Griffabschluss 1000806
6 Radialdichtung 1000803
7 Pistolenkabel komplett – 6m 1001528
Verlängerungskabel zu Pistolenkabel – L= 6m, inkl. Klemmbride 1002161
Verlängerungskabel zu Pistolenkabel – L= 14m, inkl. Klemmbride 1002162
Klemmbride zu Verlängerungskabel 1002064
8 Gewindestift – M3x8mm 1000844
10 Pulverrohr – komplett 1001339
10.2 O-Ring – Ø 12×1,5mm 1000822
11 Spülluftanschluss 1000804
11.1 Spülluftschlauch 4x6mm (transparent) * 100854
12 Clip-Ring 1007960
13 Druckfeder 1001488
14 Deckel – komplett 1000617
14.1 Print-Halter – komplett (inkl. Pos. 14.2) 1002029
14.2 Radialdichtung 1000795
14.3 Schild – komplett 1002028
Linsenkopfschraube – M3x8 mm (ohne Abbildung) 202363
15 Schlauchanschluss – komplett, für Schlauch Innen-Ø 11-12mm 1001340
15 Schlauchanschluss – komplett, für Schlauch Innen-Ø 9-10mm 1002030
15.2 O-Ring – Ø 12×1,5mm 1000822

16 Haken (wechselbar) 1000877
17 Senkkopf-Schraube M4x8mm, Kunststoff 263516
18 PT-Schraube 1000843
19 Überwurfmutter – siehe Seite 44
20 Düse – siehe Seite 44
20.1 Elektrodenhalter 1000055
20.2 Flachstrahldüse 1000049
Reinigungsbürste Ø 12mm (ohne Abbildung) 389765

Automatikpistolen

Automatikpistole OptiGun GA03 kompl., Polarität negativ (inkl. Pos. 1-9) 1010198
1 Pistolenkörper OptiGun GA03, Polarität negativ 1008726
2 Überwurfmutter siehe Seite 38
3 Düsen siehe Seite 38
4 Pistolenkabel komplett – 20m 1008663
5 Zylinderschraube M8x50mm 235113
6 Unterlagsscheibe Ø 8,4/20x2mm 215880
7 Kabelbinder mit Klettverschluss (8x) (ohne Abbildung) 303070
8 Schnellkupplung – NW5, Ø 6mm, zu Pos. 11 (ohne Abbildung) 200840
9 Reinigungsbürste – Ø 12mm (ohne Abbildung) 389765

1 Schaft OptiGun GA03 komplett siehe Seite 21
Pulverrohr komplett (inkl. Pos. 2-5) 1008644
2 Pulverrohr 1008641
3 O-Ring – Ø 12x1mm, FPM75 1006324
4 Schlauchhalter 1008642
5 Klemmring 1008643
6 Pistolenbefestigung 1008711

Schaft OptiGun GA03 komplett, Polarität negativ (inkl. Pos. 1-9) 1008681
1 Kaskade, Polarität negativ 1007231
2 Schaft (ohne Kaskade) 1008675
3 Dichtstück komplett (inkl. Pos. 3-7) 1008690
4 Dichtung Kaskadenraum 1009646
5 Flachdichtung 1009686
6 Axialdichtung 1008687
7 Gewindestift M5x5mm 258908
8 Gewindebolzen 1008750
9 O-Ring – Ø 4×1,5mm 264466
10 Pistolenheck – komplett (inkl. Pos. 10-13) 1008701
11 Schnapper 382833
12 Schraube M3x3mm 266795
13 Einschraubnippel M7, Ø 6mm 1008699
14 Heckdeckel 1008697
15 Senkkopfschraube M4x6mm 214639

Automatikpistole OptiGun GA03-X–kpl. Polarität negativ (inkl. Pos. 1-7)
OptiGun GA03-700, L= 711mm 1010203
OptiGun GA03-900, L= 911mm 1010204
OptiGun GA03-1100, L= 1111mm 1010205
OptiGun GA03-1300, L= 1311mm 1010206
OptiGun GA03-1500, L= 1511mm 1010207
OptiGun GA03-1700, L= 1711mm 1010208
OptiGun GA03-1900, L= 1911mm 1010209
OptiGun GA03-2100, L= 2111mm 1010210
1 Pistolenkörper OptiGun GA03-X siehe Seite 24
2 Überwurfmutter siehe Seite 38
3 Düsen siehe Seite 38
4 Pistolenkabel komplett – 20m 1008663
Kabelbinder mit Klettverschluss (8x) (ohne Abbildung) 303070
Schnellkupplung – NW5, Ø 6mm, zu Pos. 9 (ohne Abbildung) 200840
Reinigungsbürste Ø 12mm (ohne Abbildung) 389765
Pulverschlauch 11x16mm (ohne Abbildung) * 105139
Spülluftschlauch 4x6mm (schwarz) (ohne Abbildung) * 103144

Pistolenkörper OptiGun GA03-X–kpl. Polarität negativ, inkl. Pos.1-6
OptiGun GA03-700, L= 711mm 1008731
OptiGun GA03-900, L= 911mm 1008732
OptiGun GA03-1100, L= 1111mm 1008733
OptiGun GA03-1300, L= 1311mm 1008734
OptiGun GA03-1500, L= 1511mm 1008735
OptiGun GA03-1700, L= 1711mm 1008736
OptiGun GA03-1900, L= 1911mm 1008737
OptiGun GA03-2100, L= 2111mm 1007738
1 Schaft OptiGun GA03 komplett, negativ siehe Seite 21
Pulverrohr – komplett (inkl. Pos. 2-5) 1008644
2 Pulverrohr 1008641
3 O-Ring – Ø 12×1 mm, FPM75 1006324
4 Schlauchhalter 1008642
5 Klemmring 1008643
6 Verlängerungsrohr siehe Seite 25

Verlängerungsrohr für:
OptiGun GA03-700, L= 711mm 385484
OptiGun GA03-900, L= 911mm 385476
OptiGun GA03-1100, L= 1111mm 385468
OptiGun GA03-1300, L= 1311mm 385450
OptiGun GA03-1500, L= 1511mm 385441
OptiGun GA03-1700, L= 1711mm 384682
OptiGun GA03-1900, L= 1911mm 397032
OptiGun GA03-2100, L= 2111mm 397040

Automatikpistole OptiGun GA02 komplett, Polarität neg. (inkl. Pos. 1-6) 393568
1 Pistolenkörper OptiGun GA02, Polarität negativ 393649
2 Überwurfmutter siehe Seite 44
3 Düsen siehe Seite 44
4 Pistolenkabel komplett – 20m 393827
5 Reinigungsbürste Ø 12mm (ohne Abbildung) 389765
6 Teile-Set (ohne Abbildung), bestehend aus: 385662
Kabelbinder mit Klettverschluss 303070
Pan Head Schraube M4x6mm 267139
Schnellkupplung NW5 Ø6mm 200840

1 Schaft OptiGun GA02 komplett, Polarität negativ 393665
2 Pulverrohr komplett 385182
3 Pistolenbefestigung 382817
4 Klemmteil 358584
5 Schlauchanschluss komplett 362670
5.1 O-Ring zu Pos. 5 232670

1 Kaskade komplett, Polarität negativ 393703
1.1 O-Ring zu Kaskade 263842
2 Anschlußstück komplett (inkl. Pos. 2.4+2.5) 385158
2.4 Einschraubnippel 1/8a D= 6mm 251542
2.5 Verschluß-Stopfen 265560
3 Übergangsstück komplett (inkl. Pos. 3.3) 385069
3.3 Linsenkopfschraube M4x5mm 216763
4 Schaft (ohne Kaskade) 393681
5 Hohlschraube 382680
6 Dichtung 382698

Automatikpistole OptiGun 2-AX kompl., Polarität negativ (inkl. Pos. 1-5)
Automatikpistole OptiGun 2-AX – 650, L= 646mm 393550
Automatikpistole OptiGun 2-AX – 850, L= 846mm 393541
Automatikpistole OptiGun 2-AX – 1050, L= 1046mm 393533
Automatikpistole OptiGun 2-AX – 1250, L= 1246mm 393525
Automatikpistole OptiGun 2-AX – 1450, L= 1446mm 393517
Automatikpistole OptiGun 2-AX – 1650, L= 1646mm 393509
1 Pistolenkörper siehe Seite 31
2 Überwurfmutter siehe Seite 44
3 Düsen siehe Seite 44
4 Pistolenkabel komplett – 20m 393827
5 Teile-Set (ohne Abbildung), bestehend aus: 385662
Kabelbinder mit Klettverschluss 303070
Pan Head Schraube M4x6mm 267139
Schnellkupplung NW5 Ø6mm 200840

Pistolenkörper OptiGun GA02-X, Polarität negativ
OptiGun GA02-X – 650, L= 646mm 393630
OptiGun GA02-X – 850, L= 846mm 393622
OptiGun GA02-X – 1050, L= 1046mm 393614
OptiGun GA02-X – 1250, L= 1246mm 393606
OptiGun GA02-X – 1450, L= 1446mm 393592
OptiGun GA02-X – 1650, L= 1646mm 393584
1 Schaft OptiGun GA02, (inkl. Kaskade) Polarität negativ 393665
2 Pulverrohr komplett (inkl. Pos. 4)
OptiGun GA02-X – 650 L= 710mm 385387
OptiGun GA02-X – 850 L= 910mm 385379
OptiGun GA02-X – 1050 L= 1100mm 385360
OptiGun GA02-X – 1250 L= 1300mm 385352
OptiGun GA02-X – 1450 L= 1500mm 385344
OptiGun GA02-X – 1650 L= 1700mm 385255
3 Verlängerungsrohr
OptiGun GA02-X – 650 L= 365mm 385484
OptiGun GA02-X – 850 L= 565mm 385476
OptiGun GA02-X – 1050 L= 765mm 385468
OptiGun GA02-X – 1250 L= 965mm 385450
OptiGun GA02-X – 1450 L= 1165mm 385441
OptiGun GA02-X – 1650 L= 1365mm 384682
4 Klemmteil 358584
5 Schlauchanschluss komplett (inkl. O-Ring) 362670
O-Ring zu Pos. 5 (ohne Abbildung) 232670

Pistolenkabel komplett – 11m 393800
Pistolenkabel komplett – 15m 393819
Pistolenkabel komplett – 20m 393827
Verlängerungskabel komplett – 5m 334464
Verlängerungskabel komplett – 10m 394840
Kabeldose zu Verlängerungskabel 206504
Kabelstecker zu Verlängerungskabel 200085
9 Abdeckrohr 360317
11 Senkkopfschraube – M2x4mm 257958
12 Zylinderkopfschraube – M5x6mm 263907
13 O-Ring – Ø 10,82×1,78mm 232556
14 O-Ring – Ø 7,65×1,78mm 232564
15 O-Ring – Ø 8,1×1,6mm 263818
21 Stopfbüchse PG7 mit Knickschutz 208426
22 Kabel – 3×0,75mm², abgeschirmt * 104892
23 Kupplungsstecker 7-polig 200085

Düsen und Verlängerungen

A Flachstrahldüse NF20 1010090
A Flachstrahldüse NF27 1010752
A Flachstrahldüse NF21 1007935
A Flachstrahldüse NF22 1008145
A Flachstrahldüse NF40 1018165
A Flachstrahldüse NF24 1008147
B Elektrodenhalter NF 1007683
A+B Flachstrahldüse NF20 kpl. 1010160
A+B Flachstrahldüse NF27 kpl. 1010754
A+B Flachstrahldüse NF21 kpl. 1007932
A+B Flachstrahldüse NF22 kpl. 1008140
A+B Flachstrahldüse NF40 kpl. 1018166
A+B Flachstrahldüse NF24 kpl. 1008142
Überwurfmutter NF20 / NF27 / NF21 / NF22 1007229
Überwurfmutter NF40 / NF24 1008326
Multisprayadapter NF20 / NF27 / NF21 1003634
Multisprayadapter NF24 / NF40 1003897

A Rundstrahldüse NS04 1008151
B Elektrodenhalter NS04 1008152
A+B Rundstrahldüse NS04 kpl. 1008150
Überwurfmutter 1007229
Prallplatte Ø 16mm 331341
Prallplatte Ø 24mm 331333
Prallplatte Ø 32mm 331325
Prallplatte Ø 50mm 345822
Prallplatte Ø 70mm (ohne Abbildung) 353949

Pistolenverlängerung ohne Düse, Ø 40mm, L=150mm 1008616
Pistolenverlängerung ohne Düse, Ø 40mm, L=300mm 1008617
Pistolenverlängerung ohne Düse, L=150mm 1007718
Pistolenverlängerung ohne Düse, L=300mm 1007719
Pistolenverlängerung mit FSD NF25, L=150mm 1007746
Pistolenverlängerung mit FSD NF25, L=300mm 1007747
Pistolenverlängerung mit RSD NS09 und Prallplatte 24mm, L=150mm 1007748
Pistolenverlängerung mit RSD NS09 und Prallplatte 24mm, L=300mm 1007749
Pistolenverlängerung ohne Düse, L=500/750/1000/1250/1500mm* 1008551
Pistolenverlängerung mit FSD, L=500/750/1000/1250/1500mm* 1008559
Pistolenverlängerung mit RSD, L=500/750/1000/1250/1500mm* 1008560

A Flachstrahldüse NF25 1007735
A Flachstrahldüse NF26 1007742
A Rundstrahldüse NS09 1008257
B Elektrodenhalter FSD 1007684
B Elektrodenhalter RSD 1008258
A+B Flachstrahldüse NF25 kpl. 1007743
A+B Flachstrahldüse NF26 kpl. 1007744
A+B Rundstrahldüse NS09 kpl. 1008259
Überwurfmutter 1007740
Prallplatte Ø 16mm 331341
Prallplatte Ø 24mm 331333
Prallplatte Ø 32mm 331325
Prallplatte Ø 50mm 345822
Prallplatte Ø 70mm (ohne Abbildung) 353949

A+B Flachstrahldüse NF08 komplett 1000047
A+B Flachstrahldüse NF09 komplett 1000119
A+B Flachstrahldüse NF11 komplett 1000123
A+B Flachstrahldüse NF12 komplett 1000125
A+B Flachstrahldüse NF10 komplett 1000121
A Flachstrahldüse NF08 1000049
A Flachstrahldüse NF09 1000118
A Flachstrahldüse NF11 1000122
A Flachstrahldüse NF12 1000124
A Flachstrahldüse NF10 1000120
B Elektrodenhalter (Flachstrahldüse) NF08 1000055
Überwurfmutter NF08/NF09/NF11/NF12/NS02 1000948
Überwurfmutter NF10/NF16-M 383074

A+B Rundstrahldüse NS02 komplett (inkl. 231606) 382922
O-Ring – Ø 5x1mm (ohne Abbildung) 231606
A Rundstrahldüse NS02 378518
B Elektrodenhalter (Flachstrahldüse) NF08 1000055
B Elektrodenhalter (Rundstrahldüse) NS02 382914
Überwurfmutter NS02 1000948
Prallplatte Ø 16mm 331341
Prallplatte Ø 24mm 331333
Prallplatte Ø 32mm 331325
Prallplatte Ø 50mm 345822
Prallplatte Ø 70mm (ohne Abbildung) 353949

A Winkelmundstück PA03-90° – komplett 383520
B Winkelmundstück PA03-60° – komplett 383725
C Winkelmundstück PA03-45° – komplett 390232
Kniestück PA03-90° (ohne Abbildung) 396281
Kniestück PA03-60° (ohne Abbildung) 396265
Kniestück PA03-45° (ohne Abbildung) 396273
Überwurfmutter (ohne Abbildung) 394386
Sprengring (ohne Abbildung) 383619
Spannhülse (ohne Abbildung) 383627
Düse siehe Seite 44

Pistolenverlängerung ohne Düse, Ø 40mm, L=150mm 378852
Pistolenverlängerung ohne Düse, Ø 40mm, L=300mm 378860
Pistolenverlängerung mit Flachstrahldüse, L=150mm 396923
Pistolenverlängerung mit Flachstrahldüse, L=300mm 396931
Pistolenverlängerung mit Rundstrahldüse + Prallplatte, L=150mm 396940
Pistolenverlängerung mit Rundstrahldüse + Prallplatte, L=300mm 396958

A Flachstrahldüse 332550
A Rundstrahldüse 332569
B Elektrodenhalter (Flachstrahldüse) 332690
B Elektrodenhalter (Rundstrahldüse) 332712
Düsenschraube (gelb) 396885
Düsenschraube (grau) 331740
Überwurfmutter 382973
Prallplatte Ø 16mm 331341
Prallplatte Ø 24mm 331333
Prallplatte Ø 32mm 331325
Prallplatte Ø 50mm 345822
Prallplatte Ø 70mm 353949

A Flachstrahldüse NF18 1004527
B Elektrodenhalter NF18 1004529
A+B Flachstrahldüse NF18 komplett 1004530
Elektrodenspitze NF18 1004528

Pulverinjektor OptiFlow IG07 – komplett (Pos. 1-15) 1015100
Prüflehre zu IG07 (ohne Abbildung) 1017201
A Rückschlageinheit Förderluft (rot) (inkl. Pos. 6+8+9+10) 1015830
B Rückschlageinheit Förderluft (schwarz) (inkl. Pos. 7+8+9+11) 1015831
1 Injektorgehäuse (ohne Pos. 14+15) 1015102
2 Sperrstück 1015104
3 Druckknopf 1014810
4 Schraube M3 x 6 mm 1014812
5 Druckfeder 1014813
6 Stecker Förderluft NW 5.5 1004366
7 Stecker Zusatzluft NW 5.5 1004367
8 O-Ring – Ø 11 x 1,5 mm 1000532
9 Filterelement D = 9/4 x 27mm 1015832
10 Gehäuse (rot) 1015835
11 Gehäuse (schwarz) 1015836
12 Cartridge komplett 1016561
13 Schlauchanschluss komplett 1014806
14 O-Ring – Ø 16 x 2,0 mm 231517
15 Axialdichtung komplett 1014814
21 Schlauch 6x8mm (rot) * 103500
22 Schlauch 6x8mm, leitfähig (schwarz) * 103756
23 Schnellkupplungsdose für Förderluftschlauch NW 5 -8mm 261645
24 Schnellkupplungsdose für Zusatzluftschlauch NW 5 -8mm 261637
25 Knickschutz 1008844

Pulverinjektor

Pulverinjektor OptiFlow IG06 – komplett (Pos. 1-13) 1007780
Prüflehre zu IG06 (ohne Abbildung) 1008927
A Rückschlageinheit Förderluft (rot) (inkl. Pos. 6+8+9+12) 1015830
B Rückschlageinheit Förderluft (schwarz) (inkl. Pos. 7+8+9+13) 1015831
C Injektorgehäuse – komplett (inkl. Pos. 1+2+10+11) 1006530
1 Injektorgehäuse (ohne Pos. 2) 1006484
2 O-Ring – Ø 16x2mm 231517
3 Düse – Teflon, komplett 1006485
Düse – Glas, komplett 1010424
4 Schlauchanschluss – Ø 10-12mm, komplett (inkl. Pos. 4.1) 1006531
4.1 O-Ring – Ø 16×1,5mm 205141
5 Überwurfmutter 1006483
6 Stecker Förderluft NW 5.5 1004366
7 Stecker Zusatzluft NW 5.5 1004367
8 O-Ring – Ø 11×1,5mm 1000532
9 Filterelement D = 9/4 x 27mm 1015832
10 Treibdüse 1006488
11 Treibdüsenarretierung kpl. (inkl. Pos. 11.1) 1007792
11.1 O-Ring – Ø 8x1mm 1007793
12 Gehäuse (rot) 1004369
13 Gehäuse (schwarz) 1004370
16 Schlauch 6x8mm (rot) * 103500
17 Schlauch 6x8mm, leitfähig (schwarz) * 103756
18 Schnellkupplungsdose für Förderluftschlauch NW 5 -8mm 261645
19 Schnellkupplungsdose für Zusatzluftschlauch NW 5 -8mm 261637
Knickschutz (ohne Abbildung) 1008844

Injektor OptiFlow komplett (inkl. Pos. 1-9) 391530
Prüflehre zu IG02 (ohne Abbildung) 393380
1 Injektorgehäuse (ohne Pos. 2) 1000132
2 O-Ring 16 x 2mm 231517
3 Fangdüse – Teflon 377724
Fangdüse – Glas 377767
4 Schlauchanschluß (inkl. Pos. 4.1) 387827
4.1 O-Ring – Ø 15x1mm 266930
5 Überwurfmutter 387819
6 Rückschlagventil – Förderuft (Markierung rot) kpl. (inkl. Pos. 8-9) 261211
7 Rückschlagventil – Zusatzluft (Markierung schwarz) kpl. (inkl. Pos. 8-9) 261203
8 Kugel 240168
9 Feder 240176
14 Schnellkupplungsdose rot für Förderluftschlauch 8/6mm 261645
15 Schnellkupplungsdose für Zusatzluftschlauch 8/6mm 261637
16 Förderluftschlauch 6x8mm (rot) * 103500
17 Zusatzluftschlauch 6x8mm (schwarz) * 103756
18 Schnellkupplungsdose für Schlauch 6x8mm 203181

Fluid-/Ansaugeinheit – komplett (Pos. 1-10) Ø 30x575mm 1009679
2 Haltebügel 1009524
3 O-Ring – Ø 15×1,5mm 261564
Kopfstück 1009677
4 O-Ring – Ø 26×2,0mm 246549
5 O-Ring – Ø 27×3,0mm 1007121
6 Innenrohr 1007516
Aussenrohr 1007515
7 O-Ring – Ø 24×2,0mm 230480
8 Fluidring 1007514
9 Fusstück 1007511
10 Stecker mit Blende 1006556
11 Führungsbuchse 1007094
12 Gegenmutter – M36x1,5mm 1007095
13 Haltebügel 1008083
14 Kabeltülle 265276
15 Lagerbüchse 1017813
16 O-Ring – Ø 20×2,0mm 1017809
Schnellkupplung – NW5, Ø 6 mm 200840
Kunststoffrohr – Ø 6/4 mm, schwarz* 1001973

Spülmodul komplett (inkl. Pos. 1-5) 1009528
1 Elastomer-Ventil 1000089
2 O-Ring – Ø 16x2mm 1007794
3 Fluidrohrlager 1007356
4 Fluidrohr 1007355
5 Haltebügel 1009524
5.1 Rastbolzen 1007359
6 Flachdichtung 1010101
7 O-Ring – Ø 27x2mm 1009525

Fluid-/Ansaugeinheit – komplett (Pos. 5-9) Ø 40x534mm 362425
1 Lagerbüchse 1002046
2 Führungsbuchse 1002052
3 Gegenmutter – M48x1,5mm 1002051
4 Innenrohr 385247
4a Aussenrohr 385239
4b Fusstück 385220
5 Übergangsnippel – 1/8″i-1/8″a 200930
6 Blende – Ø 0,3mm 338303
7 Winkelstück – 1/8″a-1/8″a 235733
8 Stecker – NW5-1/8″i 200859
9 Fluidkerze 237264
10 Kabeltülle 265276
11 Haltebügel 1002054
12 Schnellkupplung – NW5, Ø 6 mm 200840
Kunststoffrohr – Ø 6/4 mm, schwarz* 1001973

Handpistole OptiSelect Pro GM04 – komplett, Polarität negativ,
(inkl. Pistolenkabel 6m, Spülluftschlauch 6m, Flachstrahldüse,
Bürste und Teile-Set, ohne Pulverschlauch) 1016971
1 Pistolenschaft komplett 1017680
2 Kaskade, Polarität negativ 1016911
3 Pufferelement 1017704
4 Printhalter komplett 1017690
5 Heckteil 1017683
6 Trigger komplett 1017686
7 Triggerabdeckung 1017688
8 Senk-Schraube M4x6mm 1017698
9 Super-Corona-Aufnahme 1017684
10 Pistolenkabel komplett – 6m 1016952
10 Pistolenkabel komplett – 12m 1016953
11 Spülluftanschluss 1017656
11.1Spülluftschlauch 4x6mm (transparent) * 100854
12 Pulverrohr komplett 1007958
13 Druckfeder 1001488
14 Clippring 1007960
15 Schlauchanschluss D= 11-12mm (Standard), komplett (inkl. Pos. 15.1) 1001340
15 Schlauchanschluss D= 9-10mm, komplett (inkl. Pos. 15.1) 1002030
15.1O-Ring zu Pos. 15 1000822
16 Überwurfmutter siehe Seite 38
17 Düsen siehe Seite 38
18 Kabelsicherung 1017685
19 Schraube M3x20mm 1017674
Passbuchse (ohne Abbildung) 1018708
20 Kontaktplatte 1018707
21 Super Corona PC 1018291

1 Pistolenschaft komplett 1007220
2 Kaskade, Polarität negativ 1007231
3 Printhalter komplett 1007216
4 Hakendeckel 1007217
5 Griffabschluss komplett 1007961
6 Trigger komplett 1007213
7 Triggerabdeckung 1007212
8 Senk-Schraube M4x6mm 1000845
9 Super-Corona-Aufnahme 1007238
10 Pistolenkabel komplett – 6m 1007964
10 Pistolenkabel komplett – 12m 1007965
11 Spülluftanschluss 1000804
11.1Spülluftschlauch 4x6mm (transparent) * 100854
12 Pulverrohr komplett 1007958
13 Druckfeder 1001488
14 Clippring 1007960
15 Schlauchanschluss D= 11-12mm (Standard), komplett (inkl. Pos. 15.1) 1001340
15 Schlauchanschluss D= 9-10mm, komplett (inkl. Pos. 15.1) 1002030
15.1O-Ring zu Pos. 15 1000822
16 Überwurfmutter siehe Seite 38
17 Düsen siehe Seite 38
18 Super Corona PC05 1008165
19 Kaskadenraumdichtung 1007635

Handpistole OptiSelect – komplett negative Polarität, 1002100
(inkl. Pistolenkabel 6m, Spülluftschlauch 6m, Flachstrahldüse,
Bürste und Teile-Set, ohne Pulverschlauch)
B Handpistolen-Schaft OptiSelect (inkl. Kaskade) Polarität negativ 1001891
C Kaskade komplett, Polarität negativ 1000809
1 Pistolenschaft 1001155
Griffabschluss – komplettes Set (inkl. Pos. 5+6+7+8) 1000807
2 Trigger – komplett (inkl. Pos. 3) 1001341
3 Druckfeder – 0,36×4,2×49,4mm 1001487
4 Triggerabdeckung 1000801
5 Griffabschluss 1000806
6 Radialdichtung 1000803
7 Pistolenkabel komplett – 6m 1001528
Verlängerungskabel zu Pistolenkabel – L= 6m, inkl. Klemmbride 1002161
Verlängerungskabel zu Pistolenkabel – L= 14m, inkl. Klemmbride 1002162
Klemmbride zu Verlängerungskabel 1002064
8 Gewindestift – M3x8mm 1000844
10 Pulverrohr – komplett 1001339
10.2O-Ring – Ø 12×1,5mm 1000822
11 Spülluftanschluss 1000804
11.1Spülluftschlauch 4x6mm (transparent) * 100854
12 Clip-Ring 1007960
13 Druckfeder 1001488
14 Deckel – komplett 1000617
14.1Print-Halter – komplett (inkl. Pos. 14.2) 1002029
14.2Radialdichtung 1000795
14.3Schild – komplett 1002028
Linsenkopfschraube – M3x8 mm (ohne Abbildung) 202363
15 Schlauchanschluss – komplett, für Schlauch Innen-Ø 11-12mm 1001340
15 Schlauchanschluss – komplett, für Schlauch Innen-Ø 9-10mm 1002030
15.2O-Ring – Ø 12×1,5mm 1000822

16 Haken (wechselbar)
17 Senkkopf-Schraube M4x8mm, Kunststoff
18 PT-Schraube
19 Überwurfmutter –
20 Düse –
20.1 Elektrodenhalter
20.2 Flachstrahldüse
Reinigungsbürste Ø 12mm (ohne Abbildung)
Hier klicken zur Betriebsanleitung
1000877
263516
1000843
siehe Seite 44
siehe Seite 44
1000055
1000049

Die Pulverbeschichtung ist ein weit verbreitetes Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Metallteilen, das eine langlebige und robuste Schicht auf der Oberfläche hinterlässt. Eine Pulverbeschichtungsanlage ist eine hochentwickelte Ausstattungsoption, die diese Technologie effizient nutzt, um eine Vielzahl von Materialien zu beschichten. Diese Anlagen bestehen aus mehreren Schlüsselkomponenten, darunter das Pulverauftragsystem, der Ofen zur Aushärtung der Beschichtung sowie die verschiedenen Zufuhrsysteme für das Pulver.

In einer typischen Pulverbeschichtungsanlage wird das Pulver elektrostatisch auf das Werkstück aufgetragen. Dazu wird das Pulver durch eine Pulverpistole transportiert, die eine gezielte Beschichtung der Teile ermöglicht. Die Qualität und Präzision der Pulverbeschichtung hängen stark von der Wahl der richtigen Ausrüstung und den Ersatzteilen ab, die im Laufe der Zeit durch Abnutzung oder Schäden ersetzt werden müssen.

Wichtige Ersatzteile für Pulverpistolen umfassen verschiedene Düsen, Dichtungen, Elektroden und Filter, die dafür sorgen, dass das Pulver gleichmäßig und in der richtigen Menge aufgetragen wird. Düsen können durch Verschleiß oder Blockierung unbrauchbar werden, was den Beschichtungsprozess beeinträchtigt und eine regelmäßige Wartung notwendig macht. Elektroden sind ebenfalls entscheidend für die elektrostatische Aufladung des Pulvers und müssen entsprechend den Herstellerangaben regelmäßig überprüft und bei Bedarf ersetzt werden.

Zusätzlich zu den Ersatzteilen für die Pulverpistolen spielen auch andere Komponenten wie die Fördertechnik und die Kabinenfilter eine Rolle bei der Wartung der Pulverbeschichtungsanlage. Verschmutzte Filter können die Effizienz der Anlage verringern und die Luftqualität im Arbeitsbereich beeinträchtigen. Daher ist es wichtig, diese regelmäßig zu ersetzen, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine sorgfältige Wartung und der rechtzeitige Austausch von Verschleißteilen in einer Pulverbeschichtungsanlage entscheidend für die Aufrechterhaltung der Qualität und Effizienz des gesamten Beschichtungsprozesses sind.

Neben den Pulverpistolen und deren Ersatzteilen müssen auch andere Bereiche der Pulverbeschichtungsanlage regelmäßig gewartet und bei Bedarf repariert oder ersetzt werden. Dazu gehören insbesondere die automatischen Steuerungssysteme, die das Pulverauftragsverfahren und den Heizprozess überwachen. Diese Systeme sind entscheidend, um eine konstante Qualität und Effizienz zu gewährleisten. Wenn diese Systeme Fehlfunktionen aufweisen oder veraltet sind, kann dies zu einer unsachgemäßen Aufbringung des Pulvers oder zu unzureichendem Aushärten führen, was die Endqualität der Beschichtung beeinträchtigen könnte.

Ein weiteres wichtiges Bauteil, das regelmäßig ersetzt oder gewartet werden muss, ist der Ofen zur Aushärtung der Pulverbeschichtung. Der Ofen muss konstant eine bestimmte Temperatur erreichen und halten, um das Pulver gleichmäßig zu härten. Verschlissene Heizelemente oder ungenaue Temperaturregelungen können zu ungleichmäßiger Aushärtung und damit zu Defekten in der Beschichtung führen. Ein schneller Austausch der Heizelemente und regelmäßige Kalibrierung der Temperaturmessgeräte sind daher essenziell für einen reibungslosen Prozess.

Ebenso wichtig ist die Wartung des gesamten Transportsystems, das die Werkstücke durch die Anlage bewegt. Transportbänder und Fördersysteme sind oft den härtesten Belastungen ausgesetzt und müssen regelmäßig auf Verschleißerscheinungen wie Risse, Ausbeulungen oder Defekte an den Antriebsmechanismen geprüft werden. Eine pünktliche Reparatur oder ein Austausch dieser Teile verhindert, dass Teile stecken bleiben oder der gesamte Prozess gestört wird.

Die Pulverförderung und -aufbereitung ist ebenfalls ein kritischer Aspekt der Pulverbeschichtungsanlage. Hier kommen vor allem die Pulverförderanlagen zum Einsatz, die dafür sorgen, dass das Pulver in der richtigen Konsistenz und in der richtigen Menge auf die Pistole zugeführt wird. Verschleißteile wie Förderrohre, Düsen oder Kolben in diesen Systemen müssen regelmäßig überprüft werden, um Verstopfungen oder ineffiziente Pulverzufuhr zu verhindern. Eine kontinuierliche Reinigung dieser Komponenten ist ebenfalls notwendig, um Pulveransammlungen und damit verbundene Blockaden zu vermeiden.

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass die effiziente und zuverlässige Funktion einer Pulverbeschichtungsanlage nicht nur von den Pulverpistolen und ihren Ersatzteilen abhängt, sondern auch von der regelmäßigen Wartung und dem rechtzeitigen Austausch von Teilen in den Bereichen Transport, Ofen, Steuerungssysteme und Pulverförderung. Ein integrativer Wartungsansatz, der alle diese Komponenten berücksichtigt, trägt dazu bei, den reibungslosen Betrieb der Anlage aufrechtzuerhalten und die Qualität der Endprodukte konstant hoch zu halten.

Neben der regelmäßigen Wartung und dem Austausch von Ersatzteilen ist die Schulung des Personals ein weiterer wichtiger Aspekt, um die Effizienz und Qualität der Pulverbeschichtungsanlage langfristig zu sichern. Das Bedienpersonal muss in der Lage sein, die Anlage korrekt zu bedienen, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu handeln. Dazu gehört nicht nur das Verständnis für die Technik der Pulverpistolen und anderer Anlagenteile, sondern auch das Wissen über die optimalen Beschichtungsparameter wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Pulverdichte und -viskosität.

Die fortlaufende Schulung hilft auch dabei, neue Techniken und innovative Technologien zu integrieren. Zum Beispiel gibt es fortschrittliche Systeme, die eine genauere Steuerung des Pulverauftrags ermöglichen und damit den Materialverbrauch reduzieren und die Effizienz steigern. Solche neuen Technologien erfordern möglicherweise spezielle Wartungsansätze oder den Einsatz innovativer Ersatzteile, die zuvor nicht erforderlich waren.

Ein weiterer Bereich, der zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist die Automatisierung von Pulverbeschichtungsanlagen. Moderne Anlagen bieten oft die Möglichkeit, den gesamten Prozess zu automatisieren, von der Pulverauftragung bis zur Aushärtung und dem Trocknen. Dies führt zu einer höheren Präzision, gleichmäßigeren Beschichtungen und einer höheren Produktionsrate. Die Automatisierung erfordert jedoch eine noch genauere Überwachung und Wartung der Maschinen. Sensoren, Roboterarme und automatisierte Fördersysteme müssen regelmäßig kalibriert und gegebenenfalls ersetzt werden, um ihre optimale Leistung zu gewährleisten.

Der Einsatz von Filtrationssystemen in Pulverbeschichtungsanlagen ist ebenfalls nicht zu vernachlässigen. Um die Umwelt und die Gesundheit der Mitarbeiter zu schützen, sind moderne Anlagen mit hochentwickelten Filtrationssystemen ausgestattet, die Staub und Pulverpartikel aus der Luft filtern. Diese Filter müssen regelmäßig gewechselt und gewartet werden, da sie durch die Absorption von Pulverpartikeln verschmutzen und ihre Leistung mit der Zeit nachlässt. Ein verstopfter oder ineffizienter Filter kann die Luftqualität erheblich beeinträchtigen und das gesamte Beschichtungsverfahren negativ beeinflussen.

Um die Lebensdauer und Leistung der Pulverbeschichtungsanlage zu maximieren, ist es wichtig, auch auf die regelmäßige Reinigung der gesamten Anlage zu achten. Staub und Pulverablagerungen, die sich im Laufe der Zeit ansammeln, können zu einer verringerten Effizienz und sogar zu Schäden an empfindlichen Komponenten führen. Eine gründliche Reinigung der Pulverförderanlagen, Pistolen, Ofenbereiche und Filter schützt nicht nur die Maschinen, sondern sorgt auch für eine gleichbleibende Beschichtungsqualität.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die langjährige und effiziente Nutzung einer Pulverbeschichtungsanlage nicht nur von der regelmäßigen Wartung und dem Austausch von Ersatzteilen abhängt, sondern auch von der kontinuierlichen Schulung des Personals, dem Einsatz neuer Technologien, der sorgfältigen Überwachung von Automatisierungssystemen und der Aufrechterhaltung der Umwelt- und Luftqualitätsstandards durch entsprechende Filtrationssysteme. Ein ganzheitlicher Ansatz, der alle diese Aspekte berücksichtigt, sorgt für eine optimale Leistung der Pulverbeschichtungsanlage und gewährleistet hohe Beschichtungsqualität bei gleichzeitig reduzierten Betriebskosten.

1. Schulung und Weiterbildung des Personals

Die kontinuierliche Schulung und Weiterbildung des Bedienpersonals spielt eine entscheidende Rolle bei der langfristigen Effizienz einer Pulverbeschichtungsanlage. Ein gut geschultes Team ist in der Lage, die Geräte korrekt zu bedienen, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und schnell zu beheben. Dies trägt nicht nur zur Minimierung von Ausfallzeiten bei, sondern stellt auch sicher, dass die Beschichtungsqualität konstant hoch bleibt. Das Personal muss sowohl mit der Bedienung der modernen Pulverbeschichtungstechnologien vertraut sein als auch mit den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Produkte, die bearbeitet werden.

Die Schulung sollte regelmäßig durchgeführt werden, um mit den neuesten Entwicklungen in der Technologie Schritt zu halten. Neue Verfahren, Maschinenfunktionen und Ersatzteile erfordern oft angepasste Fähigkeiten und Wissen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Auch die Einführung von innovativen Systemen wie automatisierten Pulverauftragsmethoden oder hochpräzisen Temperaturregelungen ist ein Bereich, in dem regelmäßige Fortbildung unerlässlich ist.

2. Automatisierung der Pulverbeschichtungsanlage

Die Automatisierung von Pulverbeschichtungsanlagen hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen und bietet viele Vorteile, darunter eine gleichmäßigere Beschichtung, höhere Produktionsraten und eine Reduzierung des Materialverbrauchs. Automatisierte Systeme können präzise gesteuerte Pulveraufträge und Aushärteprozesse gewährleisten, was zu einer konsistenten Produktqualität führt. Roboterarme und automatisierte Fördersysteme erleichtern die Bewegung der Werkstücke durch die verschiedenen Phasen des Beschichtungsprozesses.

Obwohl die Automatisierung viele Vorteile bietet, stellt sie auch neue Anforderungen an die Wartung. Die Sensoren und Steuerungseinheiten müssen regelmäßig kalibriert werden, um sicherzustellen, dass sie korrekt arbeiten. Fehlerhafte Sensoren oder gestörte Kommunikationssysteme können den gesamten Prozess stören und die Effizienz erheblich beeinträchtigen. Daher ist eine präventive Wartung dieser automatisierten Komponenten entscheidend.

3. Wartung und Austausch von Filtrationssystemen

Ein wichtiger Bestandteil der Pulverbeschichtungsanlage ist das Filtrationssystem, das dazu dient, die Luft von schädlichen Pulversubstanzen und anderen Verunreinigungen zu befreien. Diese Systeme schützen nicht nur die Gesundheit der Mitarbeiter, sondern auch die Umwelt. Moderne Anlagen sind mit Hochleistungsfiltern ausgestattet, die Staub und Pulverpartikel aus der Luft filtern, um die Arbeitsbedingungen zu verbessern und die Emissionen zu minimieren.

Die Filter müssen regelmäßig gewartet und ausgetauscht werden, da sie mit der Zeit durch das Absaugen von Pulverpartikeln verstopfen. Ein verstopfter Filter kann die Luftqualität verschlechtern und die Effizienz des gesamten Systems beeinträchtigen. Um dies zu verhindern, ist es ratsam, einen Wartungsplan für die Filter zu erstellen und sicherzustellen, dass diese regelmäßig überprüft und gewechselt werden. Darüber hinaus sollte auch die Abdichtung und Funktionsfähigkeit des gesamten Lüftungssystems überprüft werden, um sicherzustellen, dass keine schädlichen Partikel in die Arbeitsumgebung gelangen.

4. Reinigung der Pulverbeschichtungsanlage

Neben der Wartung von Maschinen und Komponenten ist die regelmäßige Reinigung der Pulverbeschichtungsanlage von entscheidender Bedeutung. Staub und Pulverablagerungen, die sich im Laufe der Zeit in den verschiedenen Teilen der Anlage ansammeln, können nicht nur die Leistung beeinträchtigen, sondern auch zu Schäden an empfindlichen Komponenten führen. Eine gründliche Reinigung der Pulverförderanlagen, Pistolen, Ofenbereiche und Filter verhindert eine Ansammlung von Pulverresten, die zu Verstopfungen und Funktionsstörungen führen können.

Es ist ratsam, spezielle Reinigungsintervalle festzulegen und auf den Einsatz geeigneter Reinigungsmittel und -techniken zu achten, um Beschädigungen an den empfindlichen Teilen der Anlage zu vermeiden. Zudem kann die Reinigung dazu beitragen, die Lebensdauer der Maschinen zu verlängern und die Betriebskosten zu senken, da weniger Reparaturen und Austausch von Komponenten erforderlich sind.

5. Langfristige Planung und Ersatzteilmanagement

Ein weiterer wichtiger Aspekt für den langfristigen Erfolg einer Pulverbeschichtungsanlage ist das Ersatzteilmanagement. Die rechtzeitige Beschaffung und Lagerung von Ersatzteilen stellt sicher, dass bei einem Ausfall schnell reagiert werden kann, ohne die Produktion unnötig zu verzögern. Dazu gehört nicht nur der Ersatz von Komponenten wie Düsen, Elektroden und Filtern, sondern auch eine vorausschauende Planung für langfristig benötigte Bauteile, die nicht sofort verfügbar sind.

Ein gut organisiertes Ersatzteilmanagement sorgt dafür, dass häufig verschleißende Teile immer vorrätig sind und schnell ausgetauscht werden können. Zudem kann durch die Auswahl von hochwertigen Ersatzteilen und die Zusammenarbeit mit zuverlässigen Lieferanten die Ausfallzeit der Anlage minimiert und die Lebensdauer der gesamten Anlage maximiert werden.

Fazit

Die effiziente und zuverlässige Nutzung einer Pulverbeschichtungsanlage erfordert eine ganzheitliche Betrachtung, die sowohl die Wartung und den Austausch von Ersatzteilen als auch die kontinuierliche Schulung des Personals, die Integration neuer Technologien, die Wartung der Filtrationssysteme und eine regelmäßige Reinigung umfasst. Eine gut gewartete Pulverbeschichtungsanlage bietet nicht nur eine gleichbleibend hohe Beschichtungsqualität, sondern reduziert auch die Betriebskosten und erhöht die Lebensdauer der Maschinen. Durch einen integrativen Wartungsansatz und eine proaktive Planung können Unternehmen die Effizienz ihrer Pulverbeschichtungsanlagen maximieren und gleichzeitig die Qualität ihrer Endprodukte sicherstellen.